Ich lese in anderen Foren immer wieder, dass Bastler die Arduino Relais verwenden, um 230V Geräte damit zu steuern. Macht das bitte nicht. Obwohl auf den verbauten Relais was von 230V und 10A steht, würde ich heute sicher nicht mehr damit arbeiten, wenn ich 230V schalten möchte!
Hier mal ein Bild von so einer Platine mit zwei Relais. Es gibt sie auch mit bis zu 16 Relais.
. Man sollte nicht alles glauben was da aufgedruckt ist. In China wird viel drauf gedruckt, was nicht den Tatsachen entspricht. Mit so einem Relais einen kleinen 12 Volt Lüfter einschalten, ist eine Sache, völlig in Ordnung, aber 230V hat da nichts zu suchen. Dafür verwende ich lieber "SSR Relais". Das sind Elektronische Schalter, die sind gut vergossen, und die Klemmen für die 5 Volt DC Steuerspannung sowie die Klemmen für die 230V Betriebsspannung haben ausreichend Abstand voneinander. Da gibt es auch keine Kontakte die durch Induktionsspannung verschmoren können.
Hier mal ein Bild von so einem SSR Relais:
. ACHTUNG!! Es gibt diese SSR Relais für Wechselspannung als AC und für Gleichspannung, also DC !! Das ist unbedingt auseinander zu halten. Wenn ihr mit einem AC Relais DC Spannung schalten wollt, seht ihr gleich dass das Relais das falsche ist, denn man kann zwar DC Spannung damit einschalten, aber nicht mehr aus




Also es ist wirklich die bessere Lösung, einen guten Elektriker drüberschauen zu lassen, ob man alles nach Vorschrift ausgebaut hat, wenn man es in Betrieb nehmen möchte !! Das gleich gilt natürlich genauso bei kleinen Spannung mit hohen Strömen. Da wird es mindestens genauso Heiß und Gefährlich. Geht also bitte immer auf Nummer sicher. Wäre doch schade wenns vorbei ist!!
Grüße
Franz