Seite 2 von 3
					
				Re: esp32 für die Modellbahn
				Verfasst: So 19. Sep 2021, 10:29
				von Admin
				Habe die Pins noch nicht nachgezählt. 
Dafür habe ich ESP32 Shielder schon bekommen. Und wieder mal Pech gehabt. 
Ich habe jetzt mal einen ESP32 auf eines der Shielder gesteckt. Wenn man die Steckleisten am Shield so weit wie möglich auseinander biegt und die Pfostestecker Leiste vom ESP32 bischen zusammenbiegt, dann passt es wie angegossen  
 
 
.
			
		
				
			 
- ESP32 falsches Shield.jpg (133.65 KiB) 4791 mal betrachtet
  
			
					
				Re: esp32 für die Modellbahn
				Verfasst: So 19. Sep 2021, 12:17
				von Admin
				Ich habe dir übrigens an deinen auch gleich den 10µF Elko auf EN und GND gelötet. Dass du das Connect - Problem beim Programm laden nicht bekommst. Und habe ein Testprogramm drauf geladen, um zu sehen dass er funktioniert.
Und ich habe mir beim Eckstein jetzt auch noch zwei ESP32 bestellt, da ja diese zwei Shielder für die ESP32 auch von Eckstein sind. Dann sollten ja die ESP32 von denen auch drauf passen. Kosten übrigens 10,50 Euro einer, anstelle der 6,- Euro die meine von AZ Delevery gekostet haben. Also fast doppelt. Aber ich will nicht dass diese Stecker brechen, wenn man sie so vergewaltigen muss, dass sie aufs Shield passen.
Und ich habe jetzt eine Anfrage an AZ-Delivery gestellt, ob sie für ihre ESP32 passende Sensor - Shielder haben.
			 
			
					
				Re: esp32 für die Modellbahn
				Verfasst: So 19. Sep 2021, 12:55
				von e69-fan
				Schönen Nachmittag,
lies Dir doch mal die Bewertungen auf Amazon durch - 
Achtung - PINs falsch beschriftet
da passt wohl das Rastermaß auch um 2,54mm nicht - wäre bei mir kein Problem, da ich die ESP32 auf Lochrasterplatine mit einem Sockel einstecke. Also gibt es noch Verwendung.
 

  Vielleicht können wir kommende Woche mal die Köpfe zusammenstecken ???
Servus
 
			
					
				Re: esp32 für die Modellbahn
				Verfasst: So 19. Sep 2021, 15:08
				von Admin
				e69-fan hat geschrieben: ↑So 19. Sep 2021, 12:55
lies Dir doch mal die Bewertungen auf Amazon durch - 
 
OK, schaue ich mal.
e69-fan hat geschrieben: ↑So 19. Sep 2021, 12:55
da passt wohl das Rastermaß auch um 2,54mm nicht - wäre bei mir kein Problem, da ich die ESP32 auf Lochrasterplatine mit einem Sockel einstecke. Also gibt es noch Verwendung.
 
Doch, auf eine Standart Platine passen die drauf. Also das Raster 2,54mm passt.
e69-fan hat geschrieben: ↑So 19. Sep 2021, 12:55
 
  Vielleicht können wir kommende Woche mal die Köpfe zusammenstecken ???
 
Gerne, z.B. Dienstag oder Mittwoch, mache ich noch nichts. Da müßte auch das Bestellte Zeug da sein.
Grüße
Franz
Sandra hat heute Ente gemacht. Wenn du nen Knall hörst, hat´s mich zerrissen  

 
			
					
				Re: esp32 für die Modellbahn
				Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 14:26
				von e69-fan
				Hallo Franz,
verschieben wir doch auf nächste Woche, denn dann müssten die neuen Teile sicher da sein.
Servus
			 
			
					
				Re: esp32 für die Modellbahn
				Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 20:28
				von Admin
				OK. Ich baue mir gerade meine übliche Versuchkonsole auf, mit zwei ESP32 drauf. Die ESP32 werden offenbar sehr oft mit meinem üblichen I2C 4x20 Zeilen Display betrieben. Obwohl das ein 5 Volt Display ist. Und auch mit der üblichen Lib. betrieben. Muß ich dann mal testen. 
Dann machen wir nochmal was aus, wegen zusammensetzten, wenn ich alles da habe. Ich bin gespannt, ob ich bei den ESP32 die ich beim Eckstein Elektronik nachbestellen wollte, dann aber bei Reichelt nur bestellt habe, auch den Elko am "EN" brauche. 
Franz
Da fehlt noch die Rückseite und die beiden ESP32. Mache ich morgen weiter.
			
		
				
			 
- ESP32_Testkonsole01.jpg (215.47 KiB) 4759 mal betrachtet
  
			
					
				Re: esp32 für die Modellbahn
				Verfasst: Di 21. Sep 2021, 19:49
				von Admin
				Jetzt müßen nur noch die passenden ESP32 von Reichelt für die Shielder von Eckstein kommen.  

   Dann ist das Ding in Betrieb. Mein Hirn lässt nach. Ich dachte doch gestern tatsächlich, dass ich bei Eckstein diese beiden ESP´s bestellt habe. Dann suchte ich nach der Bestellung und stellte fest dass ich ja dann bei Reichelt bestellt habe. Denn bei Eckstein habe ich keine ESP32 gefunden, bei denen Massangaben von der Breite vorhanden waren. Und ich will nicht noch mehr mit falscher Breite bekommen. Also heute werden die geliefert, so ist es jedenfalls angekündigt  
 
 
Dann muss ich gleich mal testen, ob meine üblichen 4x20 Zeichen Displays, die ja eigentlich für 5 Volt sind, an den 3,3 Volt betrieben werden können. 
.
			
		
				
			 
- ESP32_Testkonsole.jpg (228.94 KiB) 4755 mal betrachtet
  
			
					
				Re: esp32 für die Modellbahn
				Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 22:05
				von Admin
				So jetzt bin ich schön langsam in einem Breich, wo die ESP32 Konsole fertig zum Testen ist. Leider sind ja die ESP´s die ich nachbestellt habe, trotz Maßangabe Breite 26mm, in Wirklichkeit auch 28mm, wie die von AZ-Delivery. Aber ich haben jetzt zwei von den AZ-Delivery ESP´s dafür verwendet. Ich musste sie bischen verbiegen und bischen fester reindrücken, aber sie funktionieren. Wenn ich gelegendlich mal an passende ESP´s komme tausche ich sie aus. 
Hier mal ein Foto von den Dingern wie sie jetzt laufen.
.
			
		
				
			 
- ESP32_Konsole_Test.jpg (266.12 KiB) 4744 mal betrachtet
  
			
					
				Re: esp32 für die Modellbahn
				Verfasst: Do 23. Sep 2021, 09:07
				von e69-fan
				
			 
			
					
				Re: esp32 für die Modellbahn
				Verfasst: Do 23. Sep 2021, 13:23
				von Admin
				Danke dir. 
Jetzt hast du mich dazu überredet, meine Testkonsole etwas zu verschönern  
 
 
.
			
		
				
			 
- ESP30_Testkosole_V02.jpg (224.94 KiB) 4737 mal betrachtet